
Geotechnische Erkundung
Grundlage jedes unterirdischen und oberirdischen Bauwerks ist der Baugrund. Mit Kenntnis des Baugrundes können die Erfordernisse für die Gründung und geotechnische Sicherung des Bauwerkes ermittelt und die entsprechenden Maßnahmen geplant werden.
Hierbei werden vorliegende geologische und hydrogeologische Kenntnisse durch Erkundungen des Untergrundes (Bohrungen, Sondierungen, Schürfen, geophysikalische Untersuchungen, Gründungsgutachten) und Bodenuntersuchungen so weit ergänzt, dass eine gesicherte Grundlage entsprechend den Empfehlungen der DIN-Normen für die erforderliche Gründungberatung vorliegt.

Leistungsumfang:
- Durchführung von Erkundungsarbeiten (Kleinbohrungen, Rammkern-, Ramm- und Drucksondierungen, Feldversuche zur Bestimmung geotechnischer Kennwerte)
- Planung, Betreuung und Auswertungen von Aufschlussarbeiten und Aufschlussbohrungen, geophysikalischen Messungen
- Erdbauüberwachung
- Gründungsgutachten
- Bodenmechanische Laborarbeiten
- Grundwasserprobenahme
News
Erweiterung der Grundschule in Herxheim, Kolpingplatz
An das im Süden angrenzende Bestandsschulgebäude mit 3 Geschossen über Geländeoberkante wird ein Anbau ohne Unterkellerung zu errichtet. Das…
Erweiterung Deponie Tiefloch, Stadt Baden-Baden
Die Stadt Baden-Baden, vertreten durch den Eigenbetrieb Umwelttechnik, betreibt seit 1973 die Deponie Tiefloch. Die Deponie wurde damals für die…