
Innenraumluft
Kopfschmerzen, Konzentrationsstörungen, Hautausschläge, Atemwegsreizungen sowie sonstige SBS-Befindlichkeitsstörungen ("sick building syndrom"), aber auch geruchliche Belästigungen sind häufig Auslöser dafür, unsere Leistungen in Anspruch zu nehmen.
So können z. B. bei energetischen Sanierungen (Dämmungen, neue Fenster) die Luftwechselraten reduziert und die Emissionen bereits vorhandener Produkte bzw. bei Modernisierung neu eingebauter Materialien (z. B. Anstriche, Kleber, Beschichtungen, Bodenbeläge) in relevantem Umfang die Nutzer stören oder gefährden.
Neben den reizenden, giftigen, allergen wirkenden Stoffen der Baumaterialien spielen auch häufig Feuchtigkeitsprobleme (Schimmelbildung) eine Rolle.

Leistungen:
- Inspektion von Gebäuden, Erfassen der relevanten schadstoffhaltigen Baumaterialien
- Quellensuche (z. B. bei Befindlichkeitsstörungen und Geruchsbelästigungen) samt Befragungen durch erfahrene Ingenieure und Naturwissenschaftler
- Raumluftmessungen nach DIN EN ISO 16000, Prüfkammeruntersuchungen, Materialanalytik in akkreditierten Labors
- Bewertung und Handlungsempfehlungen (Gutachten)
- Planung, Ausschreibung und fachtechnische Begleitung der Schadstoffsanierungsmaßnahmen samt Erfolgskontrolle
- Bewertung vorgesehener Bauprodukte hinsichtlich deren Emissions- und Allergiepotential (Produktbewertungskatalog), Vorschlag von Alternativprodukten
News
Erweiterung der Grundschule in Herxheim, Kolpingplatz
An das im Süden angrenzende Bestandsschulgebäude mit 3 Geschossen über Geländeoberkante wird ein Anbau ohne Unterkellerung zu errichtet. Das…
Erweiterung Deponie Tiefloch, Stadt Baden-Baden
Die Stadt Baden-Baden, vertreten durch den Eigenbetrieb Umwelttechnik, betreibt seit 1973 die Deponie Tiefloch. Die Deponie wurde damals für die…